Oderlandhalle
Die Oderlandhalle ist eine Spezialhalle für den Bahnradsport und mit Ihrer Holz-Radrennbahn bestens für Trainingsmaßnahmen und Wettkämpfe geeignet.
In der Oderlandhalle befindet sich die einzige Indoorradrennbahn von Deutschland, die den internationalen UCI-Regeln enspricht und ganzjährig nutzbar ist.
Die Oderlandhalle in Frankfurt (Oder) ist das zentrale Radsportzentrum für den Bahnradsport von Deutschland und steht vorrangig den Bundes- und Landesstützpunkten des Bund Deutscher Radfahrer zur Verfügung.
Im Jahr 2014 wurde die in 1988 fertig gestellte Oderlandhalle eine neue Radsportholzbahn aus sibirischer Fichte mit einer Länge von 250 m eingebaut und entspricht damit den vom Weltverband des Radsports geforderten internationalen Anforderungen.
Die Oderlandhalle verfügt über eine Zuschauertribüne für ca. 1.000 Personen.
Weiterhin befinden sich in der Oderlandhalle
- ein Kompensationsbereich mit 2Trockensaunen
- eine Infrarotsauna
- einem Entmüdungsbecken
- einem Eisbad
- ein Kraftraum
- eine Leistungsdiagnostik mit Fahrradergometrie
- Laufband
- Labor
- Hypoxieanlage
2018 wurde die Oderlandhalle mit einem multifunktionalem Ergänzungsbau weiter optimiert.
Dabei sind sowohl für den Ausdauerbereich als auch für den Kurzzeitbereich im Bahnradsport
- Werkstätten
- Materiallager
- Fahrradwäsche
- Waschküche mit Waschmaschinen und Trockner
- Umkleideräume mit Toiletten
- Garagen und ein multifunktionaler Sportraum
erbaut worden.
Im Innenraum der Oderlandhalle befinden sich für den Ausgleichssport Parkettspielflächen mit einem Volley- und Handball-Feld.